Israel Beer - Enttarnter sowjetischer Agent
Israel
Beer war ein israelischer Militärhistoriker und -experte, zeitweise
Vertrauter von Ministerpräsident David Ben Gurion und enttarnter
sowjetischer Agent.
Laut seiner eigenen Biografie – die bis zu den 1940er Jahren als höchstwahrscheinlich gefälscht gilt – wurde er als Sohn eines Wiener Juden geboren. Nach der Schulausbildung absolvierte er die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. 1934 beteiligte er sich am Aufstand gegen die klerikalfaschistische Diktatur des Engelbert Dollfuß (siehe Austrofaschismus) und war Führer im Republikanischen Schutzbund der österreichischen Sozialisten. Ab 1936 war er Mitglied und Bataillonskommandeur der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Etwa 1938 wanderte er nach Palästina aus, wo er sich 1948 am israelischen Unabhängigkeitskrieg beteiligte. In dieser Zeit lernte er auch David Ben Gurion kennen, der ihm so sehr vertraute, dass er ihn sogar seine persönlichen Tagebücher lesen ließ und ihm später auch Zugang zu den Geheimarchiven des israelischen Verteidigungsministeriums gewährte. Gurion nannte ihn daher auch den Thukydides des israelischen/ jüdisch-arabischen Krieges.
1950 wurde Beer als Oberst in den Ruhestand verabschiedet. Er begann eine politische Karriere und wurde gleichzeitig Dozent an der Offiziersschule der Israelischen Streitkräfte. Aufgrund seiner hervorragenden militärischen Kenntnisse war er auch oft zu Vorträgen in Ausbildungseinrichtungen der deutschen Bundeswehr und bei schwedischen Militärstäben eingeladen.
1953 kamen erste Gerüchte über eine mögliche Spionagetätigkeit Beers für die Sowjetunion auf, welche als Verdächtigung durch Isser Harel, den damaligen Chef des Mossad, geäußert wurden. Diese wurden 1955 von Moshe Dayan unterstützt, als sich beide gegen einen Wiedereintritt von Beer in die israelische Armee aussprachen.
Trotz aller Bemühungen der israelischen Sicherheitsbehörden, indem z. B. Wiener Matrikellisten und Schutzbundakten geprüft wurden, ist seine wahre Identität, wie auch die Herkunft seines verwendeten Namens, bis heute ungeklärt. Allein die Tatsache, dass er Spionage für die Sowjetunion betrieben hat, gilt als zweifelsfrei erwiesen.
https://de.wikipedia.org/ wiki/Israel_Beer
Laut seiner eigenen Biografie – die bis zu den 1940er Jahren als höchstwahrscheinlich gefälscht gilt – wurde er als Sohn eines Wiener Juden geboren. Nach der Schulausbildung absolvierte er die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. 1934 beteiligte er sich am Aufstand gegen die klerikalfaschistische Diktatur des Engelbert Dollfuß (siehe Austrofaschismus) und war Führer im Republikanischen Schutzbund der österreichischen Sozialisten. Ab 1936 war er Mitglied und Bataillonskommandeur der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Etwa 1938 wanderte er nach Palästina aus, wo er sich 1948 am israelischen Unabhängigkeitskrieg beteiligte. In dieser Zeit lernte er auch David Ben Gurion kennen, der ihm so sehr vertraute, dass er ihn sogar seine persönlichen Tagebücher lesen ließ und ihm später auch Zugang zu den Geheimarchiven des israelischen Verteidigungsministeriums gewährte. Gurion nannte ihn daher auch den Thukydides des israelischen/
1950 wurde Beer als Oberst in den Ruhestand verabschiedet. Er begann eine politische Karriere und wurde gleichzeitig Dozent an der Offiziersschule der Israelischen Streitkräfte. Aufgrund seiner hervorragenden militärischen Kenntnisse war er auch oft zu Vorträgen in Ausbildungseinrichtungen der deutschen Bundeswehr und bei schwedischen Militärstäben eingeladen.
1953 kamen erste Gerüchte über eine mögliche Spionagetätigkeit Beers für die Sowjetunion auf, welche als Verdächtigung durch Isser Harel, den damaligen Chef des Mossad, geäußert wurden. Diese wurden 1955 von Moshe Dayan unterstützt, als sich beide gegen einen Wiedereintritt von Beer in die israelische Armee aussprachen.
Trotz aller Bemühungen der israelischen Sicherheitsbehörden, indem z. B. Wiener Matrikellisten und Schutzbundakten geprüft wurden, ist seine wahre Identität, wie auch die Herkunft seines verwendeten Namens, bis heute ungeklärt. Allein die Tatsache, dass er Spionage für die Sowjetunion betrieben hat, gilt als zweifelsfrei erwiesen.
https://de.wikipedia.org/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen