Die Deutsche Teilvereinigung
Nicht alle haben sich über die „kleine Wiedervereinigung“ gefreut:
„[...] Das jüdische Volk hat sechs Millionen Gründe, sich einer Wiedervereinigung Deutschlands entschlossen zu widersetzen, 45 Jahre nach dem Fall Nazideutschlands ist die letzte Zeile der Abrechnung zwischen dem jüdischen Volk und seinen Peinigern noch nicht geschrieben [...]“ — Die jüdische Zeitung Maariv
Unter der Deutschen Teilvereinigung, im BRD-Neusprech Deutsche Wiedervereinigung genannt, versteht man den Prozeß der Verschmelzung der beiden Besatzungskonstrukte Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutsche Demokratische Republik (DDR) in den Jahren 1989 bis 1990, welcher gemäß Einigungsvertrag am 3. Oktober 1990 mit dem Beitritt der DDR (entsprechend Mitteldeutschland) zur BRD (entsprechend Westdeutschland) zum Abschluß gebracht wurde.
http://de.metapedia.org/
Wenn alle untreu werden
so bleib ich euch doch treu
daß immer noch auf Erden
für Euch ein Streiter sei
Gefährten meiner Jugend
ihr Bilder bess´rer Zeit
die mich zu Männertugend
und Liebestod geweiht
Wollt nimmer von mir weichen
mir immer Nahe sein,
treu wie die deutschen Eichen
wie Mond- und Sonnenschein.
Einst wird es wieder helle
in aller Brüder Sinn,
sie kehre zu der Quelle
in Lieb und Reue hin
Es haben wohl gerungen
die Helden dieser Frist,
und nun der Sieg gelungen
übt Satan neue List.
Doch wie sich auch gestalten
im Leben mag die Zeit,
du sollst mir nicht veralten
o Traum der Herrlichkeit!
Ihr Sterne, seid mir Zeugen
die ruhig niederschaun:
Wenn alle Brüder schweigen
und falschen Götzen trau'n
ich will mein Wort nicht brechen
und Buben werden gleich,
will predigen und sprechen
vom heil'gen Deutschen Reich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen