Der Vater der Weimarer Reichsverfassung - Hugo Preuß
Hugo Preuß war ein Staatsrechtslehrer und Politiker. Er war Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und entwarf im Auftrag von Friedrich Ebert die Weimarer Reichsverfassung.
Preuß wurde 1860 in eine jüdische Kaufmannsfamilie geboren. 1891 trat er der Gesellschaft der Freunde bei (einem Berliner jüdischen Verein). 1895 wurde Preuß Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlun
Preuß wurde nach der Novemberrevolution am 15. November 1918 zum Staatssekretär im Reichsamt des Innern berufen und mit dem Entwurf einer Reichsverfassung beauftragt. Für dieses Amt und diese Aufgabe hatte der Rat der Volksbeauftragten außer Preuß auch Max Weber erwogen,[6] was später – offensichtlich wegen Webers ablehnender Haltung gegenüber der Revolution – unterblieb. Im Kabinett Philipp Scheidemann war Preuß von Februar bis Juni 1919 erster Reichsinnenminister der Weimarer Republik. Er prägte 1916 den Begriff Obrigkeitsstaat.
https://de.wikipedia.org/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen