Der Bundesverband Deutscher Stiftungen in elitärer Hand
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. (BDS) ist ein Interessenverband der Stiftungen in Deutschland mit Sitz in Berlin.
Der Verband hat 2015 über 4000 Mitglieder und ist der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind dem Verband mehr als 7000 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Daher repräsentiert der Verband mehr Stiftungen, als er Mitglieder hat. In den Mitgliedsstiftungen des BDS sind rund drei Viertel des Stiftungsvermögens in Deutschland gebunden.
Im Jahr 2007 hat sich der Parlamentarische Beirat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen konstituiert, dem 92 Mitglieder des Deutschen Bundestages angehören. Ziel des Beirates ist es, die Kommunikation und Kooperation zwischen Politik und Stiftungswesen zu verstärken. Dazu trifft sich der Beirat zweimal pro Jahr.
Vorsitzender ist Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Als sein Stellvertreter fungiert Joachim Rogall, Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Hanssler, Vorstand der Gerda Henkel Stiftung, Stephan Schauhoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in der Partnerschaft Flick Gocke Schaumburg, Thomas Kempf, Vorstandsmitglied der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Daniela Kobelt Neuhaus, Vorstand der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und Heike Catherina Mertens, Geschäftsführender Vorstand der Schering Stiftung.
Ehrenmitglieder sind Fritz Brickwedde, Axel Freiherr von Campenhausen, Julia Dingwort-Nusseck, Jörg Koppenhöfer und Winfrid Freiherr von Pölnitz von und zu Egloffstein und Jürgen Chr. Regge.
Generalsekretär ist seit April 2016 Felix Oldenburg, der zuvor Europa-Direktor bei Ashoka war. Stellvertretende Generalsekretärin ist seit Oktober 2014 Birgit Radow.
https://de.wikipedia.org/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen