Der Vater des Gaskriegs
Fritz
Haber war ein Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie. Er leitete als
Gründungsdirektor 22 Jahre lang das Kaiser-Wilhelm-Institut für
Physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin, das heute nach ihm
benannt ist. Fritz Haber wurde als Sohn des jüdischen Ehepaares Paula
und Siegfried Haber in Breslau geboren.
Habers Versuche mit Phosgen und Chlorgas kurz nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs machten ihn zum „Vater des Gaskriegs“. Fritz Haber war seit Gründung der I.G. Farben 1925 in deren Aufsichtsrat. Im Jahr 1926 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haber
Habers Versuche mit Phosgen und Chlorgas kurz nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs machten ihn zum „Vater des Gaskriegs“. Fritz Haber war seit Gründung der I.G. Farben 1925 in deren Aufsichtsrat. Im Jahr 1926 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haber
Kommentare
Kommentar veröffentlichen