Oppenheim, AGFA, IG Farben und das Kaiser Wilhelm Institut







Franz Oppenheim, war ein deutscher Chemiker und Industrieller, der hauptsächlich für die Firma Agfa tätig war. Oppenheim war schon sehr früh an den ersten Fusionsverhandlungen in der deutschen chemischen Industrie beteiligt. 1916 gehörte er dem Gemeinschaftsrat der deutschen Teerfarbenfabriken an, ab 1925 war er Mitglied im Verwaltungs- und Aufsichtsrat der I.G. Farben AG. In dem 1908 von Emil Fischer und Walter Nernst gegründeten Verein „Chemische Reichsanstalt“ war Oppenheim Schatzmeister. Am Zustandekommen des daraus entstandenen Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie in Berlin-Dahlem hatte Oppenheim ebenfalls bedeutenden Anteil. Darüber hinaus war er an den Gründungen der Emil-Fischer-Gesellschaft zur Förderung chemischer Forschung, der Adolf-Baeyer-Gesellschaft zur Förderung der Chemischen Literatur und der Justus-Liebig-Gesellschaft zur Förderung des chemischen Unterrichts beteiligt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pallavicini Crime Syndicate

Ehemaliges Mitglied der Chabad-Lubawitsch-Bewegung enthüllt den Kult, dem die Familie Trump anhängt

Der Flughafen Istanbul und seine Nutznießer