Der Bankier Bismarcks
Gerson
von Bleichröder war ein deutscher Bankier. Indem er preußischen
Staatsbesitz verkaufte, ermöglichte er die Einigungskriege. Als Sohn von
Samuel Bleichröder (1779–1855), der 1803 das gleichnamige Bankhaus
gründete, entstammte Bleichröder einer angesehenen jüdischen Familie. Er
war den Zeitgenossen als Bankier Bismarcks bekannt und war als solcher,
vor allem in einer politischen Funktion als „Hilfsarbeiter“ des
Auswärtigen Amtes, Objekt historischer Forschungen. Schon Samuel
Bleichröder war Korrespondent des Hauses Rothschild am Bankplatz Berlin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerson_Bleichröder
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerson_Bleichröder

Kommentare
Kommentar veröffentlichen