Der Heldenjungfrau zum Gedächtnis






Maria Christiane Eleonora Prochaska war eine deutsche Freiheitskämpferin in den Befreiungskriegen.



Nachdem der König von Preußen Friedrich Wilhelm III. von Breslau aus zur Bildung von freiwilligen Jägerkorps aufgerufen hatte (nach dem Seitenwechsel Preußens und seinem Kriegseintritt an der Seite des Russischen Kaiserreichs im Frühjahr 1813), verließ Eleonore mit 28 Jahren, von patriotischer Begeisterung erfüllt, Potsdam, verkaufte ihre Habe, besorgte sich vom Erlös Männerkleidung und trat in Breslau unter dem Namen August Renz ins Lützowsche Freikorps ein. Sie kaufte sich Waffen und Ausrüstung und wurde sogar bis zum Unteroffizier befördert. Sie diente zunächst als Trommler, dann als Infanterist im 1. Jäger-Bataillon des Lützower Freikorps.
Am 16. September 1813, bei dem erbitterten Gefecht an der Göhrde (Nähe Lüneburg), als die ersten Reihen der Soldaten im Geschoßhagel fielen, nahm Eleonore eine Trommel auf und führte den Angriff weiter. Eine Kartätschenladung zerschmetterte ihr den Schenkel.

http://de.metapedia.org/wiki/Eleonore_Prochaska

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pallavicini Crime Syndicate

Ehemaliges Mitglied der Chabad-Lubawitsch-Bewegung enthüllt den Kult, dem die Familie Trump anhängt

Der Flughafen Istanbul und seine Nutznießer