Man muss nur genau hinhören, nicht einmal zwischen den Zeilen lesen können, wenn man wissen will, was unsere globale Elite plant zu tun. Frech und frei sagen sie uns ins Gesicht, wie sie sich die Welt von morgen und übermorgen vorstellen. Und diese nicht allzuweit entfernte Zukunft sieht entschieden anders aus als die in der wir heute leben.
Die Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) verfolgen das Ziel eines vorgeblich umweltfreundlichen, dystopischen, sozialistischen Paradieses, in der die persönliche Freiheit des Einzelnen zugunsten des Kollektivs stark eingeschränkt bis abgeschafft sein wird (Vision Agenda 2030: Das sozialistische Paradies).
Alle Entscheidungen des täglichen Lebens (von der Arbeitsplatzwahl bis zum Kinderwunsch und der Essensauswahl) werden dann nach deren Ideen von einer allmächtigen Zentralregierung getroffen, die niemand in Frage stellen darf. Das mag auf den Leser im ersten Moment mehr als surreal erscheinen, aber diese Vorstellung der IGE wird mit aller Vehemenz verfolgt.
Ein perfektes Beispiel dafür ist der Artikel Welcome to 2030. I own nothing, have no privacy, and life has never been better. (Willkommen im Jahr 2030. Ich besitze nichts, habe keine Privatsphäre, und das Leben war nie besser.), den wir auf der offiziellen Website des World Economic Forum finden.
Der von einem dänischen Parlamentsmitglied namens Ida Auken geschriebene Artikel greift einmal mehr die immer wieder auftauchende Jahreszahl 2030 auf, die wir auch beispielsweise bei der Agenda 2030 wiederfinden. Aus dem Artikel lässt sich leicht ableiten, dass sie (Auken) ziemlich sicher ist, dass bis zum Jahr 2030 dieses Ziel der IGE erreicht werden kann:
Willkommen im Jahr 2030. Willkommen in meiner Stadt – oder sollte ich sagen in „unserer Stadt“. Ich besitze überhaupt nichts. Ich besitze kein Auto. Ich besitze kein Haus. Ich besitze keine Geräte oder Kleider.
Es könnte Ihnen seltsam erscheinen, aber das macht für uns in dieser Stadt absolut Sinn. Alles, was Sie als ein Produkt betrachtet haben, ist jetzt zu einer Dienstleistung geworden. Wir haben Zugang zu Transport, Unterkunft, Essen und all die Dinge, die wir in unserem täglichen Leben brauchen. Eines nach dem anderen dieser Dinge wurde kostenlos, so dass es am Ende für uns nicht sinnvoll war viel zu besitzen.
In der Welt Aukens muss niemand mehr für irgendetwas zahlen – auch nicht für die Miete. Alles wird innerhalb kürzester Zeit direkt an die Haustür geliefert (Wer sind die wahren Herrscher dieses Planeten?).
Sie glaubt das Computer, Roboter und Maschinen höchstwahrscheinlich den größten Teil der Arbeit für uns erledigen werden (Mensch 2.0: Wie uns die schöne neue Cyborg-Welt schmackhaft gemacht werden soll (Videos)), die wir heute noch selber tun müssen:
Einkaufen? Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, was das ist. Für die meisten von uns hat es sich in die Wahl gewandelt Dinge zu verwenden. Manchmal finde ich daran Spaß, und manchmal möchte ich nur, dass der Algorithmus es für mich tut. Er kennt meinen Geschmack besser als ich es jetzt tue.
Als AI [Künstliche Intelligenz, Anm. d. Red.] und Roboter so viel von unserer Arbeit übernahmen, hatten wir plötzlich Zeit, gut zu essen, gut zu schlafen und Zeit mit anderen zu verbringen. Das Konzept der Rush Hour macht keinen Sinn mehr, denn die Arbeit, die wir tun, kann jederzeit getan werden. Ich weiß nicht, ob ich es noch Arbeit nennen würde. Es ist mehr wie eine Denk-Zeit, Schöpfungszeit und Entwicklungszeit.
Aber auch Auken weiß, dass dieser „Spaß“ von irgendjemanden bezahlt und finanziert werden muss. Sie gibt unumwunden zu, dass in dieser „idealisierten Version der Zukunft“ keine wirkliche Privatsphäre mehr übrig sein wird und dass dies der Preis ist, denn wir dann zu zahlen haben:
Ab und zu ärgert mich die Tatsache, dass ich keine Privatsphäre mehr habe. Nirgendwo kann ich hingehen und nicht dabei gleichzeitig registriert zu werden. Ich weiß, dass irgendwo alles, was ich tue, denke und träume, aufgezeichnet wird. Ich hoffe nur, dass niemand es gegen mich verwenden wird.
Die Vision Aukens ist die einer „grünen Diktatur“. Um eine „perfekte Welt“ zu bekommen, müssen die „unperfekten Menschen“ darin von irgendjemanden beobachtet, kontrolliert, überwacht und getrackt werden – alle, rund um die Uhr. Warum?
Weil jede Entscheidung, die wir treffen, jede Handlung, die wir durchführen, Einfluss und Folgen auf die Umwelt hat. Und jede dieser Entscheidungen muss daher von der Regierung reguliert werden.
Liest man Aukens Artikel, ähnelt das dem kurzen Video des Forum for the Future, in dem wir die Vision dieses Forums präsentiert bekommen, wie nach deren Vorstellung das Jahr 2040 aussehen kann/soll. Das Forum of the Future ist eine der wichtigsten NGOs, die die IGE einsetzen, um ihre Agenda zu verbreiten.
Diese NGO ist in den letzten Jahren zunehmend mächtiger geworden und oftmals arbeitet man gemeinsam mit der UN zusammen, um den gewünschten „Wechsel“ in den Entwicklungsländern zu promoten.


https://www.pravda-tv.com/2016/12/die-elitaere-vision-einer-neuen-weltordnung-ohne-besitz-privatsphaere-und-freiheit-videos/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pallavicini Crime Syndicate

Ehemaliges Mitglied der Chabad-Lubawitsch-Bewegung enthüllt den Kult, dem die Familie Trump anhängt

Der Flughafen Istanbul und seine Nutznießer